Eine sinnvolle Investition in die Zukunft
Energiekosten senken & warmes Abwasser nutzen
Der Plattenwärmetauscher für Abwasser mit Abreinigung basiert auf dem einfachen, physikalischen Prinzip eines Wärmetauschers. Die in Ihrem Abwasser steckende Restwärme erwärmt Ihr Frischwasser, sodass es mit einer höheren Temperatur dem Boiler zugeführt wird. Dadurch brauchen Sie weniger Energie für erneute Heißwasserbereitung.
Vorteile der innovativen Rain-o-tec Technologie
- Bis zu 2/3 der enthaltenen Wärme wird zurückgewonnen
- Dadurch Senkung der Kosten der Warmwasserbereitung um bis zu 70 %
- Einsparungen beim Energieverbrauch, bei Energieausgaben und beim CO2-Ausstoß
- Einfach geniale Technik – geringe Wartungs- und Betriebskosten
- vollautomatische Abreinigung des Wärmetauschers – hoher Wirkungsgrad
- 30% Bundesförderung in Österreich Antrag via KPC
- Nachträglicher Einbau meist möglich
Einsatzbereiche
von 1 m³ bis 100 m³ Abwasser täglich
- Hallenbäder
- Großküchen (Kantinen) ab 200 Mahlzeiten / Tag nach dem Fettabscheider
- Duschen & Waschbecken (ab 2.000 Liter/Tag = ca. 66 Duschgänge)
- Hotels, Pflege-, Seniorenheime, Sportstätten, Justizanstalten,…
- Krankenhäuser
- Wohnbauten mit Trennkanal ohne Fäkalwässer
- Lebensmittelverarbeitende Industrie (Fleischhauereien)
- Wäschereien und Waschanlagen (z.B. Flaschenwaschanlagen)
Amortisation 3 – 6 Jahre
- Abhängig von Energiegestehungskosten (Einkaufspreis, Effizienz der Heizung, …)
- Abwassermenge > 2.000 Liter (2m³) Warmwasser
- Betriebsstunden (Stunden / Jahr für die das Abwasser zur Verfügung steht…
Einsatzbereiche
Die Rain-O-Tec Abwasserwärmerückgewinnung ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für unterschiedliche Anwendungen in verschiedenen Bereichen. Hier sind einige Einsatzbereiche, in denen die innovative Technologie von Rain-O-Tec ihre Stärken ausspielt:
**Gewerbe und Industrie:** Unternehmen können die Rain-O-Tec Abwasserwärmerückgewinnung in industriellen Prozessen, Produktionsanlagen, Bürogebäuden und anderen gewerblichen Einrichtungen integrieren. Dadurch lassen sich Betriebskosten senken und gleichzeitig die Energieeffizienz verbessern.
Beispiele: Krankenhäuser, Pflegeheime, Wäschereien, Behälterwaschanlagen
**Schwimmbäder und Wellnessanlagen:** Der Betrieb von Schwimmbädern erfordert oft eine beträchtliche Menge an Energie. Rain-O-Tec bietet hier die Möglichkeit, die Wärme aus dem Abwasser der Anlagen zu nutzen, um die Heizkosten zu senken und die Energieeffizienz zu steigern.
Beispiele: Hallenbäder, Thermen, Fitnessstudios
**Hotellerie und Gastronomie:** Hotels, Restaurants und andere gastronomische Einrichtungen können von der Rain-O-Tec Technologie profitieren, indem sie die Wärme aus dem Abwasser ihrer Betriebsstätten zurückgewinnen. Dies trägt nicht nur zur Kosteneinsparung bei, sondern unterstreicht auch das Engagement für umweltfreundliche Betriebspraktiken.
Beispiele: Hotels, Großküchen, Internate
**Wohngebäude:** Rain-O-Tec ist auch für den Einsatz in Wohngebäuden geeignet. Ob Mehrfamilienhäuser oder Apartmentkomplexe – die Wärmerückgewinnung aus Abwasser bietet eine nachhaltige Möglichkeit, den Energieverbrauch zu optimieren und Heizkosten zu reduzieren.
**Landwirtschaft:** In der Landwirtschaft kann Rain-O-Tec in Betrieben mit entsprechendem Wasserverbrauch eingesetzt werden. Durch die Rückgewinnung von Wärme aus dem Abwasser können Landwirte ihre Energiekosten reduzieren und gleichzeitig nachhaltiger wirtschaften.
**Industrielle Prozesse:** In industriellen Produktionsstätten, in denen große Mengen an Wasser für verschiedene Prozesse verwendet werden, kann die Abwasserwärmerückgewinnung von Rain-O-Tec dazu beitragen, die Prozesswärme effizient zu nutzen und den Energieverbrauch zu optimieren.
Beispiele: Molkereien, Fleischereien, Brauereien
Die Rain-O-Tec Abwasserwärmerückgewinnung ist somit eine flexible und nachhaltige Lösung, die in verschiedenen Branchen und Anwendungen einen positiven Beitrag zur Energieeffizienz und Umweltschonung leisten kann.
Information zu Förderungen
Wichtige Informationen zu Förderprogrammen erhalten Sie unter dem folgenden Links: